„Begeisterung ist
die Liebeserklärung an das,
was Du tust!
Dieses Motto begleitet uns durch die fast 100jährige Firmengeschichte. Neben der Tradition für das Handwerk steht bei uns die technische Innovation immer im Fokus. Regelmäßige Investitionen in unseren Maschinenpark und neue Technologien machen uns zu einem der modernsten Druckbetriebe Deutschlands.
„Begeisterung ist
die Liebeserklärung an das,
was Du tust!
Dieses Motto begleitet uns durch die fast 100jährige Firmengeschichte. Neben der Tradition für das Handwerk steht bei uns die technische Innovation immer im Fokus. Regelmäßige Investitionen in unseren Maschinenpark und neue Technologien machen uns zu einem der modernsten Druckbetriebe Deutschlands.
Beisner Druck - die Geschichte
Die größte Innovation in der Firmengeschichte ist die Anschaffung einer 8-Farben-Druckmaschine mit anschließendem Lackwerk. Damit erweitert sich die Leistungsfähigkeit für die nächsten Jahre.
Bau einer weiteren Halle, um mehr Platz für die Druckerei und die Weiterverarbeitung und auch für die Logistik zu schaffen. Wieder entstehen viele neue Arbeitsplätze.
Wird die erste Digital-Druckmaschine in Betrieb genommen. Das neue Druckverfahren ist für kleine und eilige Aufträge besonders geeignet.
Nach Fertigstellung der neuen Gebäude zieht die Verwaltung und die Produktion in die Müllerstraße 6 im neuen Gewerbegebiet in Buchholz. In den Folgejahren entstehen dort die Bauten weiterer Hallen für neue und größere Druckmaschinen und für die Weiterverarbeitung.
Beginnt die Planung und der Bau einer größeren Druckerei mit Halle und Verwaltungsgebäude.
Helge und Hauke Beisner entscheiden sich für den Einstieg in die Unternehmensleitung als Geschäftsführer.
Erfolgt der Umzug vor die Tore Hamburgs in die Zunftstraße nach Buchholz und der Kauf neuer großformatiger Druckmaschinen. Es werden stetig neue Arbeitsplätze geschaffen und auch größere Druckaufträge könnten jetzt verarbeitet werden.
Dieter Beisner führt den Betrieb in der dritten Generation weiter. In der Hamburger Schanzenstraße ist es schnell zu eng und so fängt der heutige Senior Geschäftsführer an, sich nach alternativen Standorten umzusehen
Kurt Beisner übernimmt alleinig die Druckerei und vergrößert den Betrieb durch Anmietung weiterer Räume und den Kauf von den ersten Heidelberger Druckmaschinen. Die Umstellung von Blei- zum Fotosatz wird vorangetrieben und der Buchdruck auf den Offsetdruck umgestellt.
Willy Beisner gründet im März 1924 die Buchdruckerei Willy Beisner in Hamburg-St. Pauli in der Schanzenstraße an der Sternschanze. Der Betrieb übersteht die Wirren des zweiten Weltkrieges und als Nachfolger steht dann sein Sohn Kurt Beisner bereit.
2020
Die größte Innovation in der Firmengeschichte ist die Anschaffung einer 8-Farben-Druckmaschine mit anschließendem Lackwerk. Damit erweitert sich die Leistungsfähigkeit für die nächsten Jahre.
2012
Bau einer weiteren Halle, um mehr Platz für die Druckerei und die Weiterverarbeitung und auch für die Logistik zu schaffen. Wieder entstehen viele neue Arbeitsplätze.
2008
Wird die erste Digital-Druckmaschine in Betrieb genommen. Das neue Druckverfahren ist für kleine und eilige Aufträge besonders geeignet.
2002
Nach Fertigstellung der neuen Gebäude zieht die Verwaltung und die Produktion in die Müllerstraße 6 im neuen Gewerbegebiet in Buchholz. In den Folgejahren entstehen dort die Bauten weiterer Hallen für neue und größere Druckmaschinen und für die Weiterverarbeitung.
2001
Beginnt die Planung und der Bau einer größeren Druckerei mit Halle und Verwaltungsgebäude.
2000
Helge und Hauke Beisner entscheiden sich für den Einstieg in die Unternehmensleitung als Geschäftsführer.
1991
Erfolgt der Umzug vor die Tore Hamburgs in die Zunftstraße nach Buchholz und der Kauf neuer großformatiger Druckmaschinen. Es werden stetig neue Arbeitsplätze geschaffen und auch größere Druckaufträge könnten jetzt verarbeitet werden.
1985
Dieter Beisner führt den Betrieb in der dritten Generation weiter. In der Hamburger Schanzenstraße ist es schnell zu eng und so fängt der heutige Senior Geschäftsführer an, sich nach alternativen Standorten umzusehen
1952
Kurt Beisner übernimmt alleinig die Druckerei und vergrößert den Betrieb durch Anmietung weiterer Räume und den Kauf von den ersten Heidelberger Druckmaschinen. Die Umstellung von Blei- zum Fotosatz wird vorangetrieben und der Buchdruck auf den Offsetdruck umgestellt.
1924
Willy Beisner gründet im März 1924 die Buchdruckerei Willy Beisner in Hamburg-St. Pauli in der Schanzenstraße an der Sternschanze. Der Betrieb übersteht die Wirren des zweiten Weltkrieges und als Nachfolger steht dann sein Sohn Kurt Beisner bereit.